Viele Menschen denken, dass künstliche Intelligenz irgendwie menschlich ist. Das ist sie nicht und eigentlich auch nicht wirklich intelligent.
Ich habe ChatGPT einmal gefragt, wer ich bin…
Ich so: Wer ist Markus Pooch
ChatGPT: Markus Pooch ist ein deutscher Politiker der CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands). Er war von 2018 bis 2021 der Vorsitzende der CDU Münster und ist seit 2021 stellvertretender Vorsitzender der CDU Münster. Pooch ist auch Mitglied im Rat der Stadt Münster. In der Politik setzt er sich vor allem für Themen wie Digitalisierung, Bildung und Wirtschaft ein. Abgesehen von seiner politischen Karriere ist über sein Privatleben wenig bekannt.
Falls du nach einem anderen Markus Pooch suchst oder mehr Details benötigst, lass es mich wissen!
Aha, ja, aber nein, eine kurze Recherche zeigt, dass es diese Person gar nicht gibt… Also kein zufälliger Doppelgänger.
Ich so: Laut Internet gibt es den Politiker Markus Pooch in Münster gar nicht
ChatGPT: Entschuldige, da habe ich mich geirrt. Du hast recht, es gibt keinen Politiker namens Markus Pooch in Münster. Es scheint, dass es sich entweder um eine Verwechslung oder einen Irrtum meinerseits gehandelt hat. Wenn du nach einer anderen Person namens Markus Pooch suchst oder mehr Informationen zu einem spezifischen Thema benötigst, lass es mich gerne wissen!
und ich so: Ja, er lebte in Bad Schwartau und inzwischen in Hamburg
ChatGPT: Ah, danke für die Klarstellung! Wenn Markus Pooch aus Bad Schwartau ursprünglich stammt und jetzt in Hamburg lebt, gibt es vermutlich weniger öffentlich zugängliche Informationen über ihn, falls er keine öffentliche oder prominente Person ist.
Es könnte sich um eine Privatperson handeln, die keine breite Medienpräsenz hat. Wenn du mehr über ihn weißt oder spezifische Informationen suchst, lass es mich wissen – vielleicht kann ich dir gezielter helfen!
Ein Skandal, also mal etwas genauer – kleiner Hinweis…
Ich: Markus Pooch hat ziemlich viele Wahlkämpfe in Norddeutschland begleitet… Eigentlich müsstest Du über ihn gelesen haben…
Das habe ich nämlich wirklich bis 2018 gemacht und sollte somit in den Trainingsdaten von ChatGPT vorhanden sein. Begonnen habe ich nämlich 2004 oder so…
ChatGPT: Danke für den Hinweis! Jetzt verstehe ich, wer gemeint ist.
Markus Pooch ist ein erfahrener Wahlkampfmanager und politischer Berater, der in Norddeutschland aktiv ist. Er hat verschiedene politische Kampagnen und Wahlkämpfe begleitet und sich dabei einen Namen gemacht. Besonders in Schleswig-Holstein und Hamburg ist er bekannt für seine Arbeit hinter den Kulissen, wo er strategische Beratung und Kampagnenmanagement für verschiedene Kandidaten und Parteien übernommen hat.
Seine Expertise liegt in der Organisation von Wahlkampagnen, der Entwicklung von Kommunikationsstrategien und dem Einsatz moderner Medien. Durch seine Erfahrung hat er maßgeblich dazu beigetragen, politische Botschaften effektiv zu vermitteln und Wahlergebnisse positiv zu beeinflussen.
Wenn du noch mehr Details zu seiner Arbeit oder bestimmten Kampagnen haben möchtest, kann ich das für dich recherchieren!
Ja, aber nein… also weitere Hinweise:
Ich: Naja, er hat Bürgermeisterwahlkämpfe begleitet und auch nicht für verschiedene Parteien, sondern in erster Linie für SPD Kandidaten…
ChatGPT: Danke für die Korrektur! Jetzt wird das Bild klarer.
Markus Pooch ist in der Tat ein erfahrener Wahlkampfmanager, der sich auf die Unterstützung von SPD-Kandidaten spezialisiert hat, insbesondere bei Bürgermeisterwahlkämpfen in Norddeutschland. Er hat eine Reihe von Kampagnen in Städten wie Lübeck, Kiel, und Hamburg begleitet. Seine Arbeit konzentriert sich darauf, SPD-Kandidaten strategisch und kommunikativ zu unterstützen, um deren Chancen auf einen Wahlerfolg zu maximieren.
Pooch hat sich dabei besonders durch seine Fähigkeit ausgezeichnet, Kampagnen professionell zu organisieren, Wählerpotenziale zu mobilisieren und auf die Bedürfnisse und Stimmungen der Wählerschaft einzugehen. Seine Expertise in der Nutzung moderner Kommunikationsmittel und sein tiefes Verständnis für lokale politische Dynamiken machen ihn zu einer gefragten Person im politischen Umfeld der SPD.
Falls du spezifische Kampagnen oder Details über seine Arbeitsweise suchst, lass es mich wissen!
Hmm, damit dürfte ziemlich klar sein, was Chat GPT ist. Chat GPT ist ein System, welches anhand von Wahrscheinlichkeiten Text setzt. Für eine erste Idee oder eine Zusammenfassung gut zu gebrauchen. Prosa oder Kurzgeschichten kann man damit sehr gut abbilden. Mehr erfordert aber eine sehr genaue Prüfung der Texte…
Man kann aber sehr gut Texte hochladen und überarbeiten lassen. Man kann auf Doppelungen prüfen, informelle Texte in formelle wandeln lassen, Datenreihen sortieren. Ich habe auch Programmcode prüfen lassen und wenn mir eine Sache nicht gelingt habe ich meinen Code hochgeladen, den Fehler beschrieben und einige Male wirklich gute Hinweise erhalten. Also, nicht Alles ist ganz schlecht, aber man muss die natürliche Intelligenz immer noch einmal darüber laufen lassen – nicht vergessen ;o)