Einrichtung eines digitalen Informationspunkts

Warum ein digitaler Infopunkt? Ein 65-Zoll-Display, ein Raspberry Pi und eine smarte Digital-Signage-Lösung wie info-beamer.com – mehr braucht es nicht, um Informationen ansprechend und automatisiert bereitzustellen. Ideal für Rathäuser, Bürgerbüros oder öffentliche Einrichtungen. Und das Beste: Dank eines fix und fertigen Betriebssystem-Images ist die Einrichtung kinderleicht. Was wird benötigt? Hardware: 65-Zoll-Display mit HDMI-Eingang Raspberry Pi …

Weiterlesen …

Ersten LoRaWAN Sensor bei The Things Network registrieren – Schritt für Schritt

Pfeil auf Boden, daneben ein Fuß

Du möchtest also deinen Dragino LHT65 Sensor im The Things Network (TTN) registrieren? Kein Problem! Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir zeigt, wie du einen Account erstellst, eine Anwendung anlegst und deinen Sensor hinzufügst. 1. TTN-Account erstellen Zuerst brauchst du einen Account bei TTN. Gehe auf https://www.thethingsnetwork.org und klicke oben rechts auf „Sign Up“. Gib …

Weiterlesen …

WordPress selbst hosten

Man steht am Meer und schaut auf das Meer hinaus. Er steht mit dem Rücken zur Kamera...

Weil es einfach besser ist. Ich hatte mir zuerst für diesen Blog ein WordPress.com Konto erstellt, bin aber ganz schnell wieder da weg. Warum schreibe ich in diesem Blogpost. Das kostenfreie Konto hat mich sehr stark eingeschränkt, aber auch bei einem Bezahlkonto wurde das nur bedingt besser, kein schönes Template möglich, nur ein paar Plugins, …

Weiterlesen …

ChatGPT – Warum die Pro-Version ein echter Gamechanger ist

Ich hatte ja vor gar nicht solanger Zeit über ChatGPT und seine Grenzen gesprochen. Seit dieser Woche habe ich einen ProAccount, den ich selbst zahle und muss sagen, der Unterschied ist gewaltig. Mehr Power, mehr Kreativität Einer der größten Vorteile von ChatGPT Pro ist die leistungsfähigere Modellversion. Die Antworten sind nicht nur präziser, sondern auch …

Weiterlesen …

LoRaWAN – erste Schritte und Proof of Concept

Ich habe für uns ein TEstprojekt gesucht und gefunden. Hiermit kann ich die Technologie erlernen und habe später vielleicht sogar etwas mit einem praktischem Nutzen. Unser Archiv liegt im Keller in einem schönen Raum, leider ist unsere Archivarin nur einmal in der Woche vor Ort und die Umweltbedingungen werden im Archiv nicht erfasst. Ich habe …

Weiterlesen …

Digitalisierung, die Andere Seite

In der vergangenen Woche habe ich in zwei verschiedenen Netzwerken eine kleine Umfrage gestartet, um herauszufinden, wie verbreitet die Nutzung der Onlinefunktion des Personalausweises ist. Die Frage, die ich gestellt habe, lautete: Ist bei dir die Onlinefunktion deines Personalausweises aktiviert? Zur Auswahl standen bei Mastodon die Antwortmöglichkeiten: Bei LinkedIn beschränkten sich die Antworten auf „Ja“ …

Weiterlesen …

LoRaWAS?

LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat – besonders in Verbindung mit der Entwicklung von Smart Cities. Aber was genau ist LoRaWAN, wo kommt es her, und wie kann es dabei helfen, Städte intelligent und nachhaltig zu gestalten? Die Entstehung von LoRaWAN …

Weiterlesen …

Die Grenzen von ChatGPT & Co…

Viele Menschen denken, dass künstliche Intelligenz irgendwie menschlich ist. Das ist sie nicht und eigentlich auch nicht wirklich intelligent. Ich habe ChatGPT einmal gefragt, wer ich bin… Ich so: Wer ist Markus Pooch ChatGPT: Markus Pooch ist ein deutscher Politiker der CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands). Er war von 2018 bis 2021 der Vorsitzende der …

Weiterlesen …