Ich habe für uns ein TEstprojekt gesucht und gefunden. Hiermit kann ich die Technologie erlernen und habe später vielleicht sogar etwas mit einem praktischem Nutzen.
Unser Archiv liegt im Keller in einem schönen Raum, leider ist unsere Archivarin nur einmal in der Woche vor Ort und die Umweltbedingungen werden im Archiv nicht erfasst. Ich habe mir gedacht, es wäre doch schön, wenn man mit Sensoren die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit messen könnte. Diese Werte sollen erst einmal angezeigt werden. Später werde ich dann die Werte auslesen und für eine Statistik dauerhaft aufbewahren…
Ich habe also die Sensoren gekauft, habe dann gemerkt, dass die Sensoren im Keller das nächste Gateway nicht erreichen können ;o/ Also habe ich noch ein Indoor Gateway erworben. Ich habe dann das Gateway im Keller mit dem Internet verbunden und auf einer Webseite registriert. Auf dieser Webseite konnte ich dann auch die Sensoren registrieren. Ab dann liefern die Sensoren ihre Daten an den Server, der bewahrt die Daten aber nicht lange auf… Deswegen ist es wichtig, die Daten auszulesen und woanders aufzubewahren. Ich werde mal einen technischen Artikel zum genauen Vorgehen schreiben.

Ich habe einen Account auf einem Portal eingerichtet, das die Daten abholt und visualisieren kann. Vorteil ist die absolute simple Einrichtung. Einen Blick auf mein Dashboard gibt es hier:
https://app.datacake.de/dashboard/d/74a1c538-3657-4db1-a0f3-a7ed7d38c66b
Gut zu sehen, dass ich zusätzlich noch unseren Serverraum abbilde. Dort sieht man, wenn die Tür geöffnet ist.
Die Sensoren laufen alle auf Batterie und sollen rund 5 Jahre halten. Die Datenübertragung erfolgt über Funk in winzigen Paketen. Man muss also keine Steckdosen planen, keine Netzwerkkabel – absolut simpel.