Die vier Stufen der Kompetenzentwicklung – Ein Weg zu echtem Lernen

Symbolbild: EIne Person will ein IKea Möbelstück mit einem Hammer aufbauen...

Lernen ist ein fundamentaler Bestandteil unseres Lebens. Ob in der Schule, im Beruf oder beim Erlernen neuer Fähigkeiten – unser Wissen und unsere Fertigkeiten entwickeln sich schrittweise. Ein bewährtes Modell zur Beschreibung dieses Prozesses ist das Vier-Stufen-Modell der Kompetenzentwicklung. Es beschreibt, wie wir von völliger Unwissenheit zu intuitivem Können gelangen. Dieses Modell wurde in den …

Weiterlesen …

Prozesserfassung und Dokumentation: Ein Leitfaden für Einsteiger

Ein Bild, das einen Roboter an einem Schreibtisch zeigt, der ein FLowchart erstellt und dabei schwitzt...

Stell dir vor, du bist Kapitän eines Schiffes auf der Ostsee. Ohne eine klare Route und genaue Seekarten könntest du leicht vom Kurs abkommen. Ähnlich verhält es sich in Unternehmen: Ohne klar dokumentierte Prozesse kann schnell Chaos entstehen. Doch keine Sorge, auch wenn du bisher keine Erfahrung mit Prozesserfassung und -dokumentation hast, wirst du mit …

Weiterlesen …

Digitales Archiv für Kommunalarchive & Ähnliche

Ein digitales Archiv ist eine systematische, elektronische Sammlung von Dokumenten, die langfristig aufbewahrt, verwaltet und bereitgestellt werden. In Kommunalarchiven spielen sie eine zentrale Rolle für die Sicherung von Verwaltungsakten, historischen Dokumenten und weiteren kommunalen Unterlagen. Hier sind die wichtigsten Aspekte: 1. Grundprinzipien eines digitalen Archivs Langfristige Aufbewahrung: Kommunale Akten müssen teilweise über Jahrhunderte gesichert werden. …

Weiterlesen …

Übersicht: Empfohlene Dateiformate für die Digitalisierung von Archiven

Hier ist eine Übersicht über empfohlene Dateiformate für die Digitalisierung von Archiven, basierend auf bewährten Archivierungsstandards. Bei der Langzeitarchivierung digitaler Inhalte sind stabile, weit verbreitete und nicht-proprietäre Formate entscheidend. Diese Formate sind besonders gut für die Archivierung geeignet, weil sie: ✅ Langfristig lesbar bleiben ✅ Offen dokumentiert sind ✅ Keine verlustbehaftete Komprimierung verwenden (wo sinnvoll) …

Weiterlesen …

E-Rechnungen und überall Nullen und Einsen – und ich glaube, ich habe sogar irgendwo eine Zwei gesehen!!!

sketch from man in panic, comicstyle

Oh Mann, Panik im Amt! 😅 Ab Januar 2025 sollen ja alle Rechnungen elektronisch übermittelt werden – echt krass, oder? Ich hab für meine User ein passendes Postfach eingerichtet, damit wir auf der sicheren Seite sind. Wenn wir die Wahl haben, werden wir ZUGFeRD nutzen. Warum? Weil diese Variante neben der elektronisch lesbaren XML-Datei auch …

Weiterlesen …

Wir überwachen die Umweltdaten im Gemeindearchiv

Screenshjot vom Dashboard datacake. Masn sieht die Werte der beidne Sensoren.

Ausgangslage In diesem Proof of Concept wurde der Einsatz von LoRaWAN zur Fernüberwachung von Umgebungsbedingungen evaluiert, um praktische Erfahrungen mit der Technologie zu sammeln. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Dragino LHT65N Sensor für die Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Gemeindearchiv installiert, welches nur einmal pro Woche besetzt ist. Ziel war es, die technischen …

Weiterlesen …

PowerShell-Skript für den Grundsteuer-Workflow

Server mit einem Neon-Netz vor sich.

Ausgangssituation Stell dir vor, du bist Sachbearbeiter*in für Grundsteuer und müsstest regelmäßig aus dem Elsterportal viele einzelne Datensätze herunterladen, die für die weitere Verarbeitung in einem Verzeichnis gesammelt werden. Doch bevor die Dateien tatsächlich im Fachverfahren importiert werden können, müssen sie noch einige Anpassungen durchlaufen. Der Workflow sieht dabei wie folgt aus: Datensätze vom Portal …

Weiterlesen …

Ersten LoRaWAN Sensor bei The Things Network registrieren – Schritt für Schritt

Pfeil auf Boden, daneben ein Fuß

Du möchtest also deinen Dragino LHT65 Sensor im The Things Network (TTN) registrieren? Kein Problem! Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir zeigt, wie du einen Account erstellst, eine Anwendung anlegst und deinen Sensor hinzufügst. 1. TTN-Account erstellen Zuerst brauchst du einen Account bei TTN. Gehe auf https://www.thethingsnetwork.org und klicke oben rechts auf „Sign Up“. Gib …

Weiterlesen …

WordPress selbst hosten

Man steht am Meer und schaut auf das Meer hinaus. Er steht mit dem Rücken zur Kamera...

Weil es einfach besser ist. Ich hatte mir zuerst für diesen Blog ein WordPress.com Konto erstellt, bin aber ganz schnell wieder da weg. Warum schreibe ich in diesem Blogpost. Das kostenfreie Konto hat mich sehr stark eingeschränkt, aber auch bei einem Bezahlkonto wurde das nur bedingt besser, kein schönes Template möglich, nur ein paar Plugins, …

Weiterlesen …

ChatGPT – Warum die Pro-Version ein echter Gamechanger ist

Ich hatte ja vor gar nicht solanger Zeit über ChatGPT und seine Grenzen gesprochen. Seit dieser Woche habe ich einen ProAccount, den ich selbst zahle und muss sagen, der Unterschied ist gewaltig. Mehr Power, mehr Kreativität Einer der größten Vorteile von ChatGPT Pro ist die leistungsfähigere Modellversion. Die Antworten sind nicht nur präziser, sondern auch …

Weiterlesen …